Vita

2025
Offizielle Nominierung für Kunstpreis Deutschland unter Schirmherrschaft von Heinrich Prinz von Hannover - TOP 38 von über 600 Bewerbern

Artikel im ArtistTalk Magazine über mein künstlerisches Schaffen sowie aktuelle Projekte - Link: https://www.artisttalkmagazine.com/max-malte-posmyk

2024
Finalist internationaler Kunstpreis Bestill.Media (USA), Gemälde "Golden Motherhood" - Link: https://bestillmedia.org/showcase

Artikel im internationalen Kunstmagazin "Divide Magazine" London

Excellence Award GalleryNAT, London - Link: Loneliness and Poetics – 2024 London Contemporary Art Review Exhibition

Kunstauktion im Rahmen der Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche e.V. - Verkauftes Werk für 3.800 € - Link: https://meetingpoint-potsdam.de/neuigkeiten/artikel/174107-20-jahre-fwg-foerdergesellschaft-wiederaufbau-garnisonkirche-feierte-geburtstag

Presseartikel in der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) vom 14.09.2024 - Link: https://www.maz-online.de/lokales/potsdam/potsdamer-kuenstler-malte-posmyk-malt-fuer-mehr-diversitaet-7RG6QHNXGVDE5MNS4OTNDYWNVY.html

Master Digital Media Law & Management (1,5) - Erich Pommer Institut mit Masterthesis zum Thema: "Markenbildung für Künstler: Analyse und Handlungsanweisungen für das Personal Branding in der Kunstwelt" (1,3)

Interview im Podcast "Let's Talk Why" - Link: https://open.spotify.com/episode/5TSqZRuzpX9LFo6WsqLJRV?si=bef8782d4ea14544

Malreise Hiddensee

2023
Malunterricht und Lehrarbeit bei Olaf Thiede

Malreise Ahrenshoop

2022
Malreise Ahrenshoop

2021
Bachelor Betriebswirtschaftslehre - Universität Potsdam

2020
Bezug meines Ateliers in der Innenstadt von Potsdam

2019
Schwerpunkt auf figurativer Ölmalerei

2016
Schwerpunkt auf Street Art (Graffiti)

2015
Ausbildung Gestaltungstechnischer Assistent (1,3)

2013
Abitur - Humboldt-Gymnasium Potsdam

2009
Schwerpunkt auf Schriften (Graffiti)

1999
Malen von Pokémon mit Oma und Opa

1994
geboren in Potsdam

Artist Statement

Als junger Künstler bewege ich mich zwischen den Welten der historischen Kunst und der Gegenwart. Die Werke der Alten Meister faszinieren mich nicht nur wegen ihres technischen Handwerks, sondern auch wegen ihres tiefen Verständnisses von Licht, Schatten und Atmosphäre.

Vor allem die Impressionisten haben mich mit ihrer Fähigkeit, das Flüchtige und Unsichtbare in Farbe einzufangen, nachhaltig beeindruckt.

Aber anstatt die Vergangenheit nur zu bewundern, versuche ich, sie mit einem neuen, zeitgenössischen Blick zu interpretieren. Mit den Augen eines Künstlers meiner Generation erkunde ich diese Traditionen und öffne sie für neue Perspektiven, die für die heutige Welt relevant sind.

Meine Intention als Künstler ist es, den Betrachter in meinen Bildern mit wichtigen Themen, wie dem Dialog, zu konfrontieren. Ich möchte, dass Menschen wieder miteinander reden und gemeinsam gesellschaftliche Probleme lösen. Ohne Framing, ohne Vorurteile - für mehr Menschsein und Gleichberechtigung.

Ich möchte mit meinen Arbeiten Menschen eine Stimme geben, die lange nicht gehört wurden. Ich möchte sie abholen und ermutigen, wieder mehr zu träumen und sich aktiv zu engagieren, die Vielfalt unserer Gesellschaft zu fördern und zu fordern.

Und ich möchte, dass meine Kunst einen Dialog eröffnet – einen Dialog über die Unterschiede, die uns trennen, und die Gemeinsamkeiten, die uns verbinden. Diversität ist mehr als ein Buzzword. Sie muss aktiv gelebt, gefördert und auch gefordert werden.

Mit meinen Bildern, die eine Hommage an die städtische Vielfalt darstellen, will ich aktiv einen gesellschaftlichen Beitrag zum Zusammenleben im urbanen Raum leisten.